MINT-Projekte

Anknüpfend an den Unterricht in den MINT-Fächern finden an der Bischöflichen Canisiusschule regelmäßig ergänzende Projekte statt, in denen sich die Schüler*innen in einer entspannten Atmosphäre ohne die normale Stundentaktung und frei von Notendruck mit speziellen Themen beschäftigen können. Zudem dienen einige Projekt zur spezifischen Berufsorientierung im MINT-Bereich.

In der rechten Spalte finden Sie die Projekte und nähere Infos zu diesen Projekten.

MINT-Tag 9er
MINT-Tag 9er
Mädchen-Jungen-Tag
MINT-Tag 9er

Kl. 6 Ernährungsprojekt

Zu Beginn der Jahrgangsstufe 6 steht das Unterrichtsvorhaben „Nahrung – Energie für den Körper“ im Rahmen des Biologieunterrichts an. Gesunde Ernährung ist nicht nur Energie für den Stoffwechsel, sondern auch Genuss, Salutogenese und Energie für den Geist.

Auf der Basis des Unterrichts und der Projektarbeit, erarbeiten die SchülerInnen mögliche gesunde Zusammensetzungen für eine Mahlzeit und vergleichen diese mit ihrem eigenen Essverhalten. 

An den Projekttagen kommt zusätzlich ein Zahnarzt zu Besuch und erläutert in einem anschaulichen Kurzvortrag die Auswirkungen von Zuckern und Säuren auf die Zähne und beantwortet außerdem alle Fragen rund um das Thema Ernährung und Zahngesundheit.

Kl. 6 Mädchen-Jungen-Projekt

Im Anschluss an das Unterrichtsvorhaben Sexualerziehung werden für einen Tag Experten zu diesem Thema eingeladen.
An diesem Tag werden geschlechtshomogene Gruppen gebildet, an dem die Mädchen bzw. die Jungen unter sich arbeiten und vertrauensvoll sprechen können.

Eine Hebamme arbeitet mit den Mädchen zu den Themen Zyklus und Menstruation, sowie Schwangerschaft und Geburt. Sie bringt viele anschauliche und interessante Dinge mit.

Ein Jugendsozialarbeiter arbeitet mit den Jungen zu den Themen Junge sein und Erwachsen werden. Er nimmt sich die Zeit, die Fragen der Jungen zu beantworten.

Das Projekt wird durch den Freundeskreis der Canisiusschule unterstützt.

Kl. 6 Projekt des Sehens

Innerhalb der Unterrichtssequenz „Das Auge“ besuchen die Klassen 6 für einen Workshop die Augenklinik in Ahaus. Hier wird den Schüler*innen ein Vortrag zum Thema Auge geboten und es werden verschiedene Übungen zu diversen Fehlsichtigkeiten durchgeführt. Man kann mit Simulationsbrillen testen, wie sich ein Grüner Star „anfühlt“ oder wie gut man mit einem Grauen Star einen Busfahrplan lesen kann.
Für die technisch versierten Schüler*innen wird ein Laser bei seiner Arbeit erläutert und gezeigt.

Kl. 6 SAMMS

An der Schülerakademie Mathematik Münster (SAMMS) nehmen jährlich viele interessierte Schüler*innen der Klassen 6 teil und arbeiten zwei Tage in Münster an anspruchsvollen mathematischen Fragestellungen. Z.B. werden gigantische platonische Körper kreiert und deren mathematische Eigenschaften untersucht. 
Darüber hinaus wurden z.B. Roboter programmiert und mit der Untersuchung des Zusammenhanges von Mathematik und Musik sogar ein eigenes Instrument gebaut. Die selbständige Präsentation der Arbeitsergebnisse vor Eltern, Geschwistern und Lehrer*innen runden die Projekttage ab. 

Kl. 6/7 Sicheres Internet

Kriminalhauptkommissar Ulrich Kolks vom Dezernat Internet/Gewaltprävention/ Jugendschutz der Kreispolizeibehörde Borken informiert alle zwei Jahre die Jahrgangsstufen 6 und 7 zum Thema Sicheres Internet – Was passiert mit meinen Fotos und Daten im Netz? 
Herr Kolks versucht mit Beispielen aus seinem Arbeitsalltag die Kinder und ihre Lebenswelt mit Whatsapp, Snapchat, Instagram oder Facebook zu erreichen.
 

Kl. 7 Suchtprävention

Innerhalb von knapp drei Schultagen beschäftigen sich die Schüler*innen der Klassen 7 intensiv mit diversen Aspekten rund um das Thema Sucht und deren Prävention.

In verschiedenen doppelstündigen Workshops können Themen wie Essstörungen, Alkoholabhängigkeit, Rauchen, Internetsucht und Sucht allgemein behandelt werden.

Es gibt Bausteine, die die Schüler*innen im Nein-Sagen bestärken sollen. Hinzu kommen aktive Bausteine, die die Prävention aus dem sportlichen Blickwinkel angehen. Hierzu wird mit Experten im Bereich Tanz, Wendo, Zumba und auch Kickboxen zusammengearbeitet. Insgesamt wird ein Großteil der Projekte von außerschulischen Partnern begleitet, um so den Mädchen und Jungen Raum für eine individuelle Auseinandersetzung mit den Themen zu bieten.

Kl. 7 Zauberhafte Mathematik

Kurz vor Weihnachten verzaubert unsere externer Partner Hans-Karl Eder – vor allem bekannt durch seine trickreichen Knobeleien in den lokalen Zeitungen – interessierte Schüler*innen der Klassen 7. 
Die Schüler*innen dürfen sich auf verblüffende Tricks mit Würfeln und Zahlen sowie auf knifflige Aufgaben freuen – und werden nicht enttäuscht! 
Das Projekt wird durch den Freundeskreis der Canisiusschule unterstützt.

Kl. 10 Nawi-Tag

An diesem Tag können sich die Schüler*innen der Klassen 9 in Vierer-Gruppen mit kleinen Projekten beschäftigen, für die im dicht gedrängten Lehrplan oder im streng getakteten Schulalltag kein Platz oder keine Zeit ist. Sie können aus etwa 10 bis 12 Angeboten ein Projekt auswählen und die Experimente dazu praktisch durchführen. Abschließend werden die Ergebnisse digital vorgestellt. 

Hier eine Auswahl der in den letzten Jahren durchgeführten Projekte:

Hollywood-Physik
UV-sensible Chemikalien
Chemische Teiglockerung
Staubexplosionen
Bau eines Elektromotors

 


  
 

Kl. 9 Suchtprävention

An einem Vormittag können sich die Schüler*innen mit den Themen Alkohol und Alkoholkonsum auseinandersetzen.

Seit vielen Jahren wird die Bischöfliche Canisiusschule von der AOK NORD WEST unterstützt.

Des Weiteren liest Herr Hermann Wenning aus Hamm, gebürtig aus Legden stammend, aus seinem Werk „Lauf zurück ins Leben“, in dem er beeindruckend von seinem Weg in die Sucht und aus der Sucht heraus erzählt.

Das Projekt wird durch den Freundeskreis der Canisiusschule unterstützt.

Q1 Duales Orientierungspraktikum

Interessierte Schüler*innen der gymnasialen Oberstufe sollen für technische Berufe begeistert werden – zum einen durch Erleben des Studiums an der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen in technischen Fachbereichen und zum anderen durch ein anschließendes Praktikum bei einem Unternehmen mit entsprechendem Berufsfeld. Sie sollen die innovative Ingenieurausbildung erfahren und konkrete Berufsmöglichkeiten kennen lernen.

Weitere Informationen zum Dualen Orientierungspraktikum gibt es auf der folgenden Internetseite: www.unternehmerverband.org

EF - Q1 Schülercampus Steinfurt

Die Schüler*innen haben im Rahmen von Workshops die Möglichkeit in den Laboren der Fachhochschule Münster, Fachbereich Maschinenbau, Chemieingenieurwesen, Elektrotechnik, Physikalische Technik und Wirtschaftsingenieurwesen eigenständig Laborversuche durchzuführen, die in dieser Form aufgrund der fehlenden Materialien in der Schule nicht durchführbar sind. Sie arbeiten individuell in Gruppen von jeweils 4 - 25 Schüler*innen, die jeweils von zwei wissenschaftlichen Mitarbeitern betreut werden. Jeder Teilnehmer konnte sich aus einem Angebot von 28 Workshops 4 auswählen, an denen er an diesem Tag teilnehmen möchte.  


Es werden Workshops u.a. mit den folgenden Themen angeboten: 3D-Drucken, Hydraulik, Landtechnik, Verfahrenstechnik, Robotertechnik, Werkstofftechnik, Strömungstechnik, E-Technik im Maschinenbau. Die Workshops sollen eine Orientierungshilfe für die spätere Studien- und Berufswahl sein.