Stufenfahrt der 10er nach Berlin

Für uns, die 10. Klassen, ging es in unserer Fahrtenwoche fünf Tage nach Berlin. Ein thematischer Schwerpunkt der Fahrt war vor allem die Geschichte der DDR, aber wir hatten auch Freizeit und konnten viel von der Stadt sehen.

Am Montagnachmittag sind wir in unserem Hotel direkt an der East Side Gallery angekommen und haben unsere Zimmer bezogen. Abends erkundeten wir bei einem Spaziergang über die historische Oberbaumbrücke und entlang der Spree die nahe Umgebung und ließen den Tag gemütlich am Holzmarkt ausklingen. 

Am Dienstag startete unser Programm mit einer Stadtrundfahrt. Zwei typisch berlinerische Stadtführer*innen haben uns viel über die Geschichte Berlins und besonders über die DDR-Zeit erzählt und uns auch ein paar Tipps mitgegeben, wie wir Schnuckis - wie Jugendliche von Berlinern genannt werden - nicht als Touristen auffallen. Danach besuchten wir das ehemalige Stasi-Gefängnis Hohenschönhausen. Dort haben wir erfahren, wie Menschen in der DDR überwacht, terrorisiert und eingesperrt wurden. Wie sich herausstellte, wurde unsere Führung von einem Zeitzeugen geleitet, der uns am Ende seine eigenen bedrückenden und erschreckenden Erlebnisse geschildert hat.

Den Tag beendeten wir dann alle gemeinsam in einem großen Bowling-Center am Uberplatz.

Der Mittwoch war sehr heiß. Zuerst waren wir am Checkpoint Charlie, wo wir im Mauermuseum mehr über die frühere Grenze zwischen Ost und West erfahren konnten. Etwas kühler wurde es, als wir danach bei Führungen durch die Berliner Unterwelten alte Schutzbunker besichtigt haben. Im Kontext des Kalten Krieges wurden uns anschaulich die möglichen Folgen einer atomaren Katastrophe vor Augen geführt. Am Ende des Tages gab es noch eine kurze Führung an der Bernauer Straße, einer wichtigen Gedenkstätte zur Berliner Mauer.

Am Donnerstag hat sich das Wetter etwas abgekühlt. Wir waren im Bundestag und durften sogar Jens Spahn treffen. Er hat sich Zeit genommen, uns Einblicke in seine Arbeit zu geben und unsere Fragen zu beantworten. Anschließend bestiegen wir die Reichstagskuppel und besichtigten den Plenarsaal des Bundestages. Als letzten Programmpunkt unserer Fahrt konnten wir uns dann während einer gemütlichen Spreefahrt entspannen. Am Abend hatten wir nochmal ausgiebig Freizeit, um zum letzten Mal unseren Kiez zu erkunden.

Am Freitag ging es dann wieder acht Stunden mit dem Bus nach Hause.

Insgesamt haben wir in Berlin eine gute Mischung aus Geschichte und moderner Zeit erlebt. Wir haben viele verschiedene kulturelle Eindrücke sammeln können, noch mal ein ganz anderes Bild von der DDR und der Stasi Zeit bekommen und konnten viele Facetten der Millionen-Metropole erleben.

 

Text: Schülerinnen der 10a

Bild: Lisa Gehrmeyer

WebMenü

Beim WebMenü handelt es sich um eine Internetbestellplattform, die Ihnen die Essensbestellung online ermöglicht.

Terminkalender

Hier gelangen Sie direkt zum aktuellen Terminkalender. Bleiben Sie immer auf dem Laufenden.