Unter diesem Motto verzauberte die Zauber-AG der Bischöflichen Canisiusschule die Heimbewohner des benachbarten Heinrich-Albertz-Hauses.
In einer halbstündigen Vorstellung zeigten die Zauberlehrlinge eine Auswahl aus ihrem reichhaltigen Programm - diesmal in deutscher Sprache.
Um das freie Sprechen in der englischen Sprache zu üben, werden die Zaubertricks in der AG nämlich auf Englisch kommentiert.
Zauberseil wird zum Stab, Fingerhut durchdringt das Seidentuch,
Münze verschwindet aus dem Glas, Tuch löst sich auf, Apfelsine verschwindet - um nur einige Beispiele zu nennen.
Alles in allem war die Veranstaltung im Seniorenheim eine Win-Win-Situation. Die Heimbewohner waren dankbar für das Engagement der Schülerinnen und fühlten sich gut unterhalten, während die jungen Zauberinnen auf einer weiteren Bühne außerhalb ihres Klassenzimmers ihre Fertigkeiten unter Beweis stellen konnten.
Text/ Bild: Norbert van der Linde