Nie wieder! Erinnerung wachhalten!

Am 9. November gedenken wir aller Opfer der Novemberpogrome von 1938 und erinnern uns in Ahaus an die ehemaligen jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger der Stadt, die von den Nationalsozialisten und deren Helfern gedemütigt, verfolgt, deportiert und ermordet wurden.

Vor dem Hintergrund eines wiederkehrenden, teils gewalttätigen Antisemitismus in Deutschland und dem Erstarken rechtsextremer Kräfte in Gesellschaft und Politik erscheint diese Erinnerung wichtiger denn je.

Sieben Schülerinnen der Klassen 10a und 10b haben deshalb gestern aktive Erinnerungsarbeit geleistet und geholfen, die Namen und die Schicksale der Opfer dieses Verbrechens für alle Ahauser im Stadtbild wieder sichtbarer zu machen. Sie reinigten einen Teil der in Ahaus verlegten Stolpersteine, so dass die kleinen, in die Gehwege eingelassenen Gedenksteine ihren würdigen Glanz zurückerhalten haben.

Der wiederholte positive Zuspruch durch Passanten freute die Schülerinnen der Canisiusschule sehr und motivierte sie zusätzlich.

Mehr Infos unter: https://stolpersteine.wdr.de/web/de/

Text/ Bild: M. Ademmer 

WebMenü

Beim WebMenü handelt es sich um eine Internetbestellplattform, die Ihnen die Essensbestellung online ermöglicht.

Terminkalender

Hier gelangen Sie direkt zum aktuellen Terminkalender. Bleiben Sie immer auf dem Laufenden.