Gut beschirmt ins Leben!

Festakt zum Abitur

Am Samstag, dem 28. Juni 2025, bekamen 68 Abiturientinnen und Abiturienten der Canisiusschule im Rahmen eines feierlichen Festaktes ihr Abiturzeugnis überreicht.

Die Festgemeinde feierte gemeinsam mit ihren Familien und dem Lehrerkollegium den von Pastor Hagedorn und Pastoralreferentin Vera Naber zelebrierten Gottesdienst. Der Projektchor – unter der engagierten Leitung von Andrea van der Linde – gestaltete sowohl während der Messe als auch im weiteren Verlauf des Festaktes den musikalischen Rahmen.

Frau Karola Voß, Bürgermeisterin der Stadt Ahaus, ermutigte die Abiturientia mit einer Mutmach-Geschichte von Lorenz Pauli. Manchmal könne Mut auch darin bestehen kann zu sagen: „ICH MACH NICHT MIT!“

Als Vertreter der Schulabteilung des Bistums Münster richtete Herr Daniel Bartz ein Grußwort an die Zuhörenden, in dem er auf die Werte Toleranz, Verständnis, Wertschätzung und soziale Verantwortung einging.

Nach der musikalischen Einlage des Projektchors „A Million Dreams“ aus „The Greatest Showman“ sprachen die Elternvertreterinnen des Abiturjahrgangs. Frau Böyer, Frau Borgert, Frau Grunewald und Frau Schröder brachten kurzweilig ihre Sicht auf die vergangenen Schuljahre, in denen sie ihre Kinder begleiteten, zum Ausdruck. Dabei bezogen sie sich auf das von den Schüler*innen gewählte Abi-Motto Abirella: Während der Schulzeit hätten sie schützend einen Schirm über sie gehalten, den sie nun schließen würden, damit die jungen Menschen selbst das Steuer übernehmen könnten. Auch wenn es einmal Tage mit Regen geben würde, sollten sie mit Herz und Hand durchs Leben gehen. Außerdem bedankten sich die vier Mütter von Herzen bei der Stufenleitung Frau Terhürne und Herrn Lenger und bei dem Oberstufenkoordinator Herrn Ademmer, weil sie nicht nur sachlich und fachlich, sondern auch sehr menschlich ihre Kinder begleitet hätten.

Die Abiturientinnen Carolin Ademmer und Emmi Pauly – als Vertreterinnen des Abiturjahrgangs – bedankten sich ebenso bei ihrer Stufenleitung, dass sie unter „eurem Regenschirm“ stehen konnten und zollten Frau Weiland als Schulleitung ihren besonderen Respekt. Mit einem Augenzwinkern erinnerten sie an besondere Momente der vergangenen Oberstufe wie die Stufenfahrt und bedankten sich ebenso herzlich bei ihren Eltern.

Frau Weiland gewährte in ihrer Rede Einblicke in die Grenze zwischen Mensch und Tier und griff dabei Beispiele aus ihrem Religionsunterricht auf. Sie schlug den Bogen von der grammatikalischen Zeitform des Futur II, das Visionen entstehen lasse, über Kant mit der Fragestellung: „Was ist lebensdienlich und was ist lebensbehindernd?“ bis zu dem christlichen Befreiungsmotiv des Exodus.

Vor der offiziellen Zeugnisübergabe sang der Projektchor „On Children“ von Khalil Gibran/ Damien Rice.

Besonders geehrt wurden diejenigen, die den sensationellen Notenschnitt von 1,0 erreicht haben: Karl Böyer, Elin Hiddink und Henrik Schröder.

Die besonderen fachlichen Ehrungen gingen in diesem Jahr von der Mathematik-Fachschaft an Henrik Schröder und von der Physik-Fachschaft ebenfalls an Henrik Schröder und an Friedrich Böyer.

Die Pastoralreferentin Vera Naber verlieh den alljährlichen Canisiuspreis für soziales Engagement diesmal gleich an mehrere Schülerinnen: Carolin Ademmer, Emmi Pauly und Aişa Aygül.

Die Kollekte des Gottesdienstes ergab 943,05 Euro und kommt den Auslandsprojekten des Bistums zugute. Drei Schülerinnen der Canisiusschule werden sich im kommenden Jahr in diesen Projekten in verschiedenen Ländern Afrikas einsetzen: Henriette Herick, Sophia Enseling und Emmi Pauly.

Den musikalischen Abschluss des Projektchores bildete der Schlager „Ich wünsch dir Liebe ohne Leiden“ von Udo Jürgens, in dem Daniela und Magdalena Schwiep souverän und anrührend die Solopartien übernahmen.

Bei schönstem Wetter fand sich die Festgemeinde zu einem Sektempfang auf dem Schulhof ein, um gutgelaunt und entspannt auf die Abiturientia anzustoßen.

Der Abend klang bei der Gaststätte Elkemann in Graes aus und ermöglichte den Eltern, Lehrerinnen und Lehrern gemeinsam mit den jungen Erwachsenen zu feiern und die vergangenen Jahre würdig abzuschließen.

 

Text: Stephanie Blankenstein

Fotos: Manuela Männlin, Fotografin im Münsterland

Manuelles Fotodesign by Manuela Männlin

www.manuelles-fotodesign.de

 

WebMenü

Beim WebMenü handelt es sich um eine Internetbestellplattform, die Ihnen die Essensbestellung online ermöglicht.

Terminkalender

Hier gelangen Sie direkt zum aktuellen Terminkalender. Bleiben Sie immer auf dem Laufenden.